Bei einem eingehender Anruf wird die Datenbank von CTI Client Pro angesprochen, die Nummer aber vom Datensatz nicht erkannt.
Alle Rufnummern in der Datenbank sind mit dem internationaler Ländercode hinterlegt.
Problem:
Nationale Nummern werden von e-fon 10 Stellig übertragen, ohne den internationaler Ländercode (+41 / 0041). Dadurch kann es vorkommen, dass die Rufnummer nicht von der Datenbank erkannt wird.
Solution:
Lösung 1:
Die Datenbank entsprechend anpassen. Sprich: Bei nationalen Rufnummer den Ländercode entfernen.
Lösung 2:
Im CTI Client Pro kann man die Formatierung der Rufnummern anpassen. Sowohl für eingehende wie auch für ausgehende Anrufe.
Um die Formatierung zu ändern führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Öffnen Sie Optionen >> TAPI-Geräte
Klicken Sie auf Wähleinstellungen
Wechseln Sie zum "Tab" Format der Rufnummern und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen...
Aktivieren Sie die Option Anfangssequenz ersetzen
Nun müssen Sie eingeben wie viel von der Nummer ersetzt wird. Nachfolgend finden Sie die Zeichenerklärung und Beispiele:
Wenn ein 'i' am Anfang steht, gilt die Ersetzung nur für eingehende Rufe
Ein '?' bedeutet ein beliebiges Zeichen
'=>' bedeutet "ersetzen mit"
Mit einem Komma, können Sie mehrere Regeln trennen
i0=>+41 bedeutet: Eingehende Anrufe die mit 0 beginnen, mit +41 ersetzten >> 044 123 4567 ändern auf +41 44 123 4567 (dieses Beispiel eignet sich gut für Datenbanken die nur nationale Rufnummern beinhalten!)
i04=>+414 bedeutet: Eingehende Anrufe die mit 04 beginnen, mit +414 ersetzten >> 044 123 4567 ändern auf +41 44 123 4567 (dieses Beispiel eignet sich gut für Datenbanken die auch internationale Rufnummern beinhalten! Um alle nationale Vorwahlen einzubeziehen, sollte die Konfiguration wie folgt aussehen: i01=>+411,i02=>+412,i03=>+413,i04=>+414,i05=>+415,i06=>+416,i07=>+417,i08=>+418,i09=>+419)