Beim einrichten von einem Aastra DECT Cluster ist folgendes zu beachten:
Werden in einem DECT Cluster drei oder mehr RFPs eingesetzt, muss für den OMM eine Lizenz generiert werden. Anbei finden Sie ein Link zum Lizenz Server: https://license2.aastra.com/center/generation/generate/Form.aspx. Die Lizenz erfördert die MAC-Adressen von zumindest 3 RFPs und die TAD und PARK Nummer welche auf der Lizenz CD gedrückt ist. Die SIP-Dect Version der Lizenz muss mit dem OMM sowie SIP-Dect Version auf der CD übereinstimmen. Falls Sie ein Upgrade von der SIP-Dect Version durchführen finden Sie weitere Informationen zum Lizenzupgrade hier. Die Lizenz muss vor der Einrichtung von weitere RFPs beim OMM auf der Web-Oberfläche importiert werden. Zu diesem DECT-Cluster können jetzt, ohne Erweiterung zur Lizenz, bis zu 17 weitere RFPs hinzugefügt werden.
Besteht ein defekt mit einem RFP welcher in der Lizenz hinterlegt ist, muss die bestehende Lizenz auf dem Aastra Lizenz Server gelöscht werden, und erneut mit drei funktionierende RFPs wie oben beschrieben kreiert werden. Die alte Lizenz muss innert drei Tagen auf dem Master RFP ersetzt werden.
Somit ein L32 und L35 RFP im selben Cluster kommunizieren können, muss die Firmware mit jedem RFP übereinstimmen. Da beim L35 die angehalten Firmware 3.0 ist und die L32 nicht als OMM auf der 3.0 funktionieren können, muss ein L35 jeweils als OMM eingerichtet werden. Die L32 müssen mit der iprfp2G Firmware-Datei als Slaves definiert werden.